Alle Episoden

SDBP #117: Vom Schwarzgurt zum Soziopathen oder die Evolution der Superlative?

SDBP #117: Vom Schwarzgurt zum Soziopathen oder die Evolution der Superlative?

60m 35s

In dieser Episode des Selfdefensebox Podcast wird tief in die Entwicklungen und Absurditäten der Selbstverteidigungsszene eingetaucht. Von den Tagen, als ein Schwarzgurt noch ein echtes Qualitätsmerkmal war, über die inflationäre Vergabe immer höherer Dan-Grade bis hin zu fragwürdigen Marketingstrategien von Trainern, die sich selbst als Soziopathen bezeichnen, um ihre vermeintliche Gewaltkompetenz zu betonen.

Diese Episode beleuchtet die zunehmende Tendenz zur Übertreibung und zur Selbstinszenierung in der Szene und stellt die Frage, was dies für die Glaubwürdigkeit und die Qualität von Selbstverteidigungstraining bedeutet. Ein spannendes und kritisches Gespräch, das die Abgründe und Höhepunkte einer Szene aufzeigt, die sich immer weiter von...

SDBP #115: Nicht eskalieren und das liebe Ego

SDBP #115: Nicht eskalieren und das liebe Ego

52m 22s

In dieser Folge des Self Defense Box Podcasts begrüßen Dom und Jan euch zurück aus der Sommerpause. Nach einem kurzen Plausch über Urlaubsbräune und Sonnencreme, tauchen sie in das Hauptthema ein: Deeskalation und Selbstbeherrschung in Konfliktsituationen. Sie diskutieren ein Video von Richard Dimitri, einem bekannten Experten für Selbstverteidigung, das sich mit den Konzepten sozialer und antisozialer Gewalt auseinandersetzt. Die Hosts reflektieren über die Bedeutung von Ego-Kontrolle, rechtlichen und ethischen Aspekten in der Selbstverteidigung und teilen praktische Tipps für den Alltag. Hört rein, um mehr über den Umgang mit provokanten Situationen und die Rolle von Achtsamkeit in der Selbstverteidigung zu erfahren.

SDBP #114: Reaktion auf Bild der Frau Artikel: 7 Tipps zur Selbstverteidigung

SDBP #114: Reaktion auf Bild der Frau Artikel: 7 Tipps zur Selbstverteidigung

59m 22s

In der neuesten Episode des Selfdefensebox Podcast besprechen Dom und Jan einen Artikel in der Ausgabe 23/2024 des Magazins "Bild der Frau", in dem ihr SV-Kollege Martin aus Hamburg sieben Selbstverteidigungstipps präsentiert. Die beiden Hosts vermuten, dass der Artikel nicht vollständig auf das umfassende Gespräch zwischen Martin und der Reporterin eingeht und dass die Auswahl der präsentierten Inhalte in diesen Kurzfassungen stellenweise unglücklich getroffen wurde. Trotz dieser Bedenken wollen Dom und Jan die Tipps kritisch beleuchten und diskutieren, wie sie in realen Situationen angewendet werden können, ohne dabei Martin zu kritisieren, sondern vielmehr, um eine differenzierte Betrachtung zu ermöglichen.

SDBP #113: Unterscheidung zwischen aggressiver Selbstbehauptung und notwendiger Selbstverteidigung

SDBP #113: Unterscheidung zwischen aggressiver Selbstbehauptung und notwendiger Selbstverteidigung

70m 23s

Wir gehen heute auf 6 Fragen unser lieben Hörer*innen ein:

1. Warum hat Jan sich entschieden, sich ein Tattoo stechen zu lassen, und wie hat das seine Sicht auf Schmerz verändert?
2. Kann Dom genauer erklären, was er unter dem Begriff "latent gerädert" versteht?
3. Inwiefern beeinflusst persönliches Feedback die Inhalte und die Art der Diskussion im Podcast?
4. Wie geht ihr damit um, wenn Gäste unerwartete oder kontroverse Themen ansprechen?
5. Gibt es bestimmte Selbstverteidigungstechniken oder -prinzipien, die ihr für Frauen speziell empfiehlt?
6. Wie unterscheidet man effektiv zwischen aggressiver Selbstbehauptung und notwendiger Selbstverteidigung?

SDBP #110: Über professionelles Arbeiten und Selbstreflexion

SDBP #110: Über professionelles Arbeiten und Selbstreflexion

68m 29s

In dieser Episode des Selfdefensebox Podcast diskutieren Dom und Jan das Thema Gewalt und wie Angehörige der Exekutive eines Staates, insbesondere Polizisten, darauf vorbereitet werden, mit extremen Situationen umzugehen. Sie erörtern die unterschiedlichen Arten von Gewalt, denen Angehörige der Exekutive in ihrer täglichen Arbeit begegnen können und wie dies ihre Wahrnehmung und ihr Verhalten beeinflusst. Die Episode beleuchtet auch die ethischen und psychologischen Herausforderungen, mit denen diese Beamten konfrontiert sind, insbesondere die Notwendigkeit, Gewalt angemessen und gerechtfertigt einzusetzen, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten, ohne dabei ihre eigene Menschlichkeit zu verlieren. Es wird betont, dass eine angemessene Ausbildung und regelmäßiges...

SDBP #109: Messerabwehr möglich?

SDBP #109: Messerabwehr möglich?

51m 39s

In der neuesten Ausgabe des Self Defense Box Podcasts sprechen Jan und Dom über Messerbedrohungen und wie man sich in solchen Situationen am besten verhält. Sie diskutieren ein aktuelles Ereignis in Mannheim, bei dem ein politischer Aktivist Opfer eines Messerangriffs wurde, und geben wertvolle Tipps zur Selbstverteidigung. Der Podcast stellt das Konzept "Awareness, Escape, Equalizer, Elimination" vor, das praktische Ratschläge für den Ernstfall bietet. Zudem betonen sie die Wichtigkeit von realistischer Einschätzung. Der Podcast zielt darauf ab, Ängste zu mindern und das Bewusstsein für persönliche Sicherheit zu schärfen.

SDBP #108: Herausforderungen und Chancen im modernen Krav Maga und wer ist Marcus

SDBP #108: Herausforderungen und Chancen im modernen Krav Maga und wer ist Marcus

67m 51s

In der aktuellen Ausgabe des Selfdefensebox Podcasts, moderiert von Dom, wird der kranke Jan durch Markus aus Berlin vertreten. Die Beiden sprechen über die Entwicklung des Krav Maga und die Bedeutung von weiterentwickelten Techniken, insbesondere MMA für die Straße. Markus erzählt von seinen eigenen Erfahrungen im Kampfsport und der Selbstverteidigung, einschließlich seiner Zeit bei der Bundeswehr und im Sicherheitsdienst. Sie diskutieren über die Wichtigkeit von realitätsnahen Trainingsmethoden und den Vorteil, wenn Trainer selbst umfassende Kampfsporterfahrungen haben. Das Gespräch betont, wie entscheidend es ist, sich kontinuierlich weiterzubilden und offen für neue Techniken zu sein, um effektiv und praxisnah Selbstverteidigung zu unterrichten.