Alle Episoden

SBXP #124: Gibt es große Unterschiede in der Bedrohungslage zwischen Stadt und Land?

SBXP #124: Gibt es große Unterschiede in der Bedrohungslage zwischen Stadt und Land?

41m 38s

In dieser Folge des Selfdefensebox Podcast diskutieren Jan und Dom die Unterschiede zwischen Bedrohungen und Selbstverteidigung in urbanen und ländlichen Umgebungen. Sie beleuchten typische Bedrohungslagen in Stadt und Dorf und geben praxisnahe Verhaltenstipps für beide Szenarien. Außerdem sprechen sie über kulturelle Unterschiede in der Bedrohungswahrnehmung und wie sich Selbstverteidigungsstrategien an die jeweiligen Gegebenheiten anpassen lassen. Egal ob Stadt oder Land – die Folge bietet wertvolle Einblicke, wie man sich überall sicherer fühlen kann.

00:00 Intro (sorry ;))
35:14 Gibt es große Unterschiede in der Bedrohungslage zwischen Stadt und Land?

SBXP #123: Humor, mentale Gesundheit und realistische Selbstverteidigung

SBXP #123: Humor, mentale Gesundheit und realistische Selbstverteidigung

61m 43s

In dieser Episode des Selfdefensebox Podcasts sprechen wir über eine Vielzahl von Themen, die von Humor in ernsten Diskussionen bis hin zu mentaler Gesundheit und realistischem Selbstverteidigungstraining reichen. Wir beginnen mit der Frage, wie Humor in Gesprächen über Selbstverteidigung eingesetzt werden kann, ohne den Ernst des Themas zu verharmlosen. Anschließend widmen wir uns dem Thema, wie wir persönlich mit der Flut negativer Nachrichten umgehen und was wir tun, um unsere mentale Gesundheit zu schützen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Korrektur von Missverständnissen, die unsere Schüler oft über Sicherheit und Gewalt haben. Wir sprechen darüber, warum ein “Plan B” notwendig...

SBXP #122: Kampfsportler vs. Laien: Wer hat den Vorteil in gefährlichen Situationen?

SBXP #122: Kampfsportler vs. Laien: Wer hat den Vorteil in gefährlichen Situationen?

59m 10s

In dieser Episode des Selfdefensebox Podcasts diskutieren Dom und Jan verschiedene Themen, die von alltäglichen Life Hacks bis hin zu wichtigen Aspekten der Selbstverteidigung reichen. Sie beginnen mit einem humorvollen Gespräch über Matcha Tee und Marketingstrategien, bevor sie sich intensiv mit Fragen rund um Selbstverteidigung und Konfliktbewältigung beschäftigen. Die Hosts geben wertvolle Tipps zum verbalen Umgang in hitzigen Situationen, erörtern die Risiken präventiver Angriffe und sprechen über die Herausforderungen, die körperliche Überforderung im Training mit sich bringt. Außerdem diskutieren sie die Vorteile, die Kampfsportler gegenüber Laien haben können, sowie die Bedeutung von persönlichen Grenzen im Kampf. Zum Schluss widmen sie...

SBXP #121: Authentizität und Glaubwürdigkeit in der Selbstverteidigung

SBXP #121: Authentizität und Glaubwürdigkeit in der Selbstverteidigung

70m 23s

Diese Episode des Selfdefensebox Podcast ist im Grunde eine Art FAQ, die sich aus der Soziopathen-Folge entwickelt hat. Nach der letzten Folge haben wir viele Fragen von unseren Zuhörern erhalten, insgesamt über 20. Aufgrund der Vielzahl der Fragen konnten wir in dieser Episode auf vier besonders interessante und häufig gestellte Themen eingehen. Diese betreffen vor allem die Authentizität von Trainern, die Balance zwischen Kampferfahrung und pädagogischen Fähigkeiten sowie die inflationäre Vergabe von Schwarzgurten. Wir werden jedoch in den kommenden Wochen auch auf die übrigen Fragen eingehen, die es diesmal nicht in die Folge geschafft haben. In dieser Episode steht die...

SBXP #117: Vom Schwarzgurt zum Soziopathen oder die Evolution der Superlative?

SBXP #117: Vom Schwarzgurt zum Soziopathen oder die Evolution der Superlative?

60m 34s

In dieser Episode des Selfdefensebox Podcast wird tief in die Entwicklungen und Absurditäten der Selbstverteidigungsszene eingetaucht. Von den Tagen, als ein Schwarzgurt noch ein echtes Qualitätsmerkmal war, über die inflationäre Vergabe immer höherer Dan-Grade bis hin zu fragwürdigen Marketingstrategien von Trainern, die sich selbst als Soziopathen bezeichnen, um ihre vermeintliche Gewaltkompetenz zu betonen.

Diese Episode beleuchtet die zunehmende Tendenz zur Übertreibung und zur Selbstinszenierung in der Szene und stellt die Frage, was dies für die Glaubwürdigkeit und die Qualität von Selbstverteidigungstraining bedeutet. Ein spannendes und kritisches Gespräch, das die Abgründe und Höhepunkte einer Szene aufzeigt, die sich immer weiter von...

SBXP #115: Nicht eskalieren und das liebe Ego

SBXP #115: Nicht eskalieren und das liebe Ego

52m 21s

In dieser Folge des Self Defense Box Podcasts begrüßen Dom und Jan euch zurück aus der Sommerpause. Nach einem kurzen Plausch über Urlaubsbräune und Sonnencreme, tauchen sie in das Hauptthema ein: Deeskalation und Selbstbeherrschung in Konfliktsituationen. Sie diskutieren ein Video von Richard Dimitri, einem bekannten Experten für Selbstverteidigung, das sich mit den Konzepten sozialer und antisozialer Gewalt auseinandersetzt. Die Hosts reflektieren über die Bedeutung von Ego-Kontrolle, rechtlichen und ethischen Aspekten in der Selbstverteidigung und teilen praktische Tipps für den Alltag. Hört rein, um mehr über den Umgang mit provokanten Situationen und die Rolle von Achtsamkeit in der Selbstverteidigung zu erfahren.