Alle Episoden

SDBP #108: Herausforderungen und Chancen im modernen Krav Maga und wer ist Marcus

SDBP #108: Herausforderungen und Chancen im modernen Krav Maga und wer ist Marcus

67m 51s

In der aktuellen Ausgabe des Selfdefensebox Podcasts, moderiert von Dom, wird der kranke Jan durch Markus aus Berlin vertreten. Die Beiden sprechen über die Entwicklung des Krav Maga und die Bedeutung von weiterentwickelten Techniken, insbesondere MMA für die Straße. Markus erzählt von seinen eigenen Erfahrungen im Kampfsport und der Selbstverteidigung, einschließlich seiner Zeit bei der Bundeswehr und im Sicherheitsdienst. Sie diskutieren über die Wichtigkeit von realitätsnahen Trainingsmethoden und den Vorteil, wenn Trainer selbst umfassende Kampfsporterfahrungen haben. Das Gespräch betont, wie entscheidend es ist, sich kontinuierlich weiterzubilden und offen für neue Techniken zu sein, um effektiv und praxisnah Selbstverteidigung zu unterrichten.

SDBP #107: Die 5 Phasen einer Selbstverteidigungssituation

SDBP #107: Die 5 Phasen einer Selbstverteidigungssituation

63m 13s

Einführung in den Podcast
Der Podcast beginnt mit einer lockeren Begrüßung, gefolgt von einem unerwartet ernsten Thema: der Verschmutzung der Meere und der Notwendigkeit von Umweltbewusstsein. Jan und Dom sprechen über die verheerenden Auswirkungen von Plastikmüll in den Ozeanen und betonen die Bedeutung gemeinnütziger Initiativen, die sich für den Umweltschutz einsetzen.

Diskussion über Umweltverschmutzung
Die Diskussion dreht sich um den enormen Plastikmüll in den Meeren, der oft durch unzureichendes Recycling und schlechte Abfallwirtschaft in verschiedenen Ländern, besonders in Südostasien, entsteht. Dom verweist auf den Verein "Krake", der am Rheinufer Müll sammelt. Diese Organisation, geleitet von Christian Stock, zeigt eindrucksvoll, wie...

SDBP #105: Ab wann ist Gewalt gerechtfertig?

SDBP #105: Ab wann ist Gewalt gerechtfertig?

56m 33s

In dieser Episode des Self-Defense-Box Podcasts diskutieren Dom und Jan ein komplexes und oft kontroverses Thema: Wann ist Gewalt gerechtfertigt? Die Moderatoren erörtern verschiedene Arten von Gewalt, darunter physische, psychische, sexuelle, wirtschaftliche, strukturelle und symbolische Gewalt. Sie beleuchten die ethischen Dilemmata, die mit der Rechtfertigung von Gewalt in Selbstverteidigungssituationen verbunden sind, und betonen die Bedeutung von "Awareness" – also der Achtsamkeit und Vorbereitung auf mögliche Gefahren. Die Episode zielt darauf ab, ein tiefes Verständnis für die Dynamik der Selbstverteidigung zu fördern und diskutiert, wie realitätsnahe Trainings helfen können, sowohl physische als auch psychologische Bereitschaft in Konfliktsituationen zu entwickeln.

SDBP #104: Über die Effizienz von traditionellen Kampfkünsten in der SV mit Carsten Stausberg

SDBP #104: Über die Effizienz von traditionellen Kampfkünsten in der SV mit Carsten Stausberg

67m 51s

In dieser neuen Folge des Selfdefensebox-Podcasts begrüßen Jan und Dominik den Kampfkunstexperten Carsten, der tiefe Einblicke in die Welt der traditionellen chinesischen Kampfkünste gibt. Carsten, der in Taiwan chinesische Philosophie und Geschichte studiert hat, teilt sein umfangreiches Wissen und seine persönlichen Erfahrungen mit den chinesischen Kampfkünsten. Er erläutert die philosophischen Aspekte dieser Praktiken und ihre Anwendung in der modernen Selbstverteidigung und Gesundheitsvorsorge. Besonders interessant sind seine Ausführungen zur Unterscheidung zwischen dem westlichen Verständnis von Wushu und den tieferen, traditionellen Bedeutungen in China.

Die Diskussion beleuchtet auch, wie kulturelle Missverständnisse die Wahrnehmung und Wirksamkeit von Kampfkünsten beeinflussen können. Darüber hinaus wird...

SDBP #101: Unsere Schlüsselerlebnisse als Krav Maga Instruktoren

SDBP #101: Unsere Schlüsselerlebnisse als Krav Maga Instruktoren

67m 5s

Wir haben 10 Fragen von unseren lieben Hörer*innen erhalten:

1. Wie habt ihr beide euch kennengelernt und beschlossen, zusammenzuarbeiten?
2. Können beide von euch einen prägenden Moment in eurer Karriere als Krav Maga Instruktoren teilen?
3. Wie bleibt ihr beide motiviert und inspiriert in eurer Arbeit?
4. Wie hat der Selfdefensebox Podcast eure Beziehung zueinander und zu eurer Kundschaft verändert?
5. Welches Ziel verfolgt ihr mit eurem Podcast?
6. Was war das überraschendste Feedback, das ihr für den Podcast erhalten habt?
7. Wie geht ihr mit Kritik um, sei es in Bezug auf eure Schule, eure Produkte oder euren Podcast?...