Alle Episoden

SDBP #137: Gewalttätiges Mindset & Tätertypen mit Mario Stapel

SDBP #137: Gewalttätiges Mindset & Tätertypen mit Mario Stapel

63m 57s

In dieser Folge geht es um effektive Selbstverteidigung und Street Grappling mit Mario „Serious“ Stapel in der Selfdefensebox Cologne. Mario erläutert das Ampelsystem als Schlüssel für situative Wachsamkeit, erklärt die wichtigsten Tätertypen und betont die Bedeutung eines starken Mindsets, wenn es zur körperlichen Auseinandersetzung kommt. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – hier erfährst du, wie du dich mit realistischen Drills, taktischem Vorgehen und mentaler Stärke auf mögliche Konfliktsituationen vorbereiten kannst.

SDBP #136: 3 Jahre Selfdefensebox Podcast

SDBP #136: 3 Jahre Selfdefensebox Podcast

64m 59s

In dieser Folge unseres Self-Defense-Box-Podcasts kommt einiges zusammen: Wir wollten eigentlich unser dreijähriges Jubiläum gebührend feiern, doch eine aufwändig produzierte Geburtstagsfolge ist schlichtweg verloren gegangen und nicht wieder aufgetaucht. Trotzdem lassen wir uns die Laune nicht verderben und sprechen über das, was uns zuletzt bewegt hat.

Wir erzählen von Ski- und Snowboard-Erlebnissen, die schnell auch mal in Verletzungen münden können, und ziehen Parallelen zum Motorradfahren. Dabei geht es um Risiken und Vorurteile, ebenso wie um den Reiz und die Faszination dieser Hobbys. Außerdem thematisieren wir den Alltag in der Großstadt, insbesondere am Kölner Ebertplatz und Neumarkt, und beleuchten, wie sich...

SDBP #135: Zwischen Training, Gemeinschaft und Humor

SDBP #135: Zwischen Training, Gemeinschaft und Humor

62m 10s

Die aktuelle Episode des Selfdefensebox Podcast beginnt wie gewohnt mit einer Mischung aus Humor, Selbstironie und einer lockeren Atmosphäre. Dom und Jan sind bestens gelaunt, als sie sich über Kaffee, Kolumbien und die „Rekrutierung“ von Aaron für die heutige Folge unterhalten. Schnell wird klar: Aaron ist nicht nur ein Trainingspartner, sondern auch ein guter Freund. Doch wie kam er überhaupt zur Selfdefensebox Cologne? Und warum spielt Krav Maga eine so zentrale Rolle in seinem Leben?

Im Verlauf der Episode entwickeln sich tiefgründige Gespräche über die Herausforderungen des Trainings, den Übergang vom Anfänger zum Fortgeschrittenen, sowie über den Umgang mit Gruppendynamiken...

SDBP #134: Kann man sich durch das Krav Maga Beginner Training verteidigen?

SDBP #134: Kann man sich durch das Krav Maga Beginner Training verteidigen?

68m 14s

In dieser Folge sprechen wir darüber, ob wir unseren Podcast weiterhin wöchentlich veröffentlichen oder auf einen zweiwöchentlichen Rhythmus umstellen. Außerdem beantworten wir spannende Zuhörerfragen und gehen auf die Unterschiede zwischen Krav Maga Beginner-Training und Street MMA ein. Reicht das Grundlagen-Training zur Selbstverteidigung aus, oder braucht es mehr?

Wir erklären die wichtigsten Prinzipien effektiver Selbstverteidigung, diskutieren die Unterschiede zwischen Krav Maga und MMA und zeigen, warum Technik und strategisches Denken entscheidend sind. Zudem sprechen wir darüber, ob Krav Maga auch für ältere Menschen sinnvoll ist, welche Rolle Street MMA für Polizei und Sicherheitskräfte spielt und warum es in der Krav Maga-Community...

SDBP #133: Effektives SV-Training: Realismus, Motivation und Nachhaltigkeit

SDBP #133: Effektives SV-Training: Realismus, Motivation und Nachhaltigkeit

73m 8s

In der aktuellen Folge sprechen Jan und Dom über die Bedeutung von realistischem und nachhaltigem Selbstverteidigungstraining. Sie beleuchten, wie wichtig regelmäßige Übung und mentale Vorbereitung sind, um Techniken effektiv anzuwenden – gerade unter Druck. Außerdem diskutieren sie kritisch über unrealistische Angebote wie „Anti-Terror-Seminare“, die oft ein falsches Sicherheitsgefühl vermitteln. Ein Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie man Teilnehmende langfristig motiviert und durch strukturierte Kursformate wie Krav Maga Beginner-, Intermediate- und Advanced-Training nachhaltig aufbaut. Mit Humor und ehrlichem Blick auf die Branche bietet die Folge spannende Einblicke für alle, die sich für Selbstverteidigung interessieren.

SDBP #131: Rückblick auf 2024 und Ausschau auf 2025

SDBP #131: Rückblick auf 2024 und Ausschau auf 2025

47m 22s

Willkommen zurück zum Selfdefensebox Podcast! In dieser Episode blicken wir auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück – voller Herausforderungen, Highlights und spannender Entwicklungen in der Selfdefensebox Cologne. Wir sprechen über entspannte Feiertage, das Chaos bei der Umstellung der Mitgliedersoftware und das wachsende Interesse an Probetrainings und neuen Kursen. Außerdem teilen wir unsere Pläne für 2025, darunter monatliche Streetgrappling-Seminare mit Mario Stapel, mehr Kindertraining und die Einführung der Selfdefensebox Academy App. Mit gewohntem Humor und viel Energie starten wir mit euch ins neue Jahr! 🎉

SDBP #130: Combatives, Krav Maga und Street-MMA - der Weg zur effektiven SV?

SDBP #130: Combatives, Krav Maga und Street-MMA - der Weg zur effektiven SV?

64m 4s

In dieser Episode des Selfdefensebox-Podcasts sprechen Jan und Dom ausführlich über die Definition und Unterschiede zwischen Selbstverteidigung, Selbstschutz, Krav Maga und Kampfsport. Sie beleuchten, wie ein effektives Training schrittweise aufgebaut werden kann – von Grundlagen und Combatives über Krav Maga bis hin zu fortgeschrittenen Techniken wie Street-MMA. Dabei gehen sie auf die Bedeutung von Sparring für die realistische Vorbereitung ein und teilen Erfahrungen aus ihrem eigenen Training. Außerdem besprechen sie Themen wie unterschiedliche Ansätze in der Selbstverteidigungsszene, humorvolle Anekdoten aus Sparringsituationen sowie ungewöhnliche Trends wie Kämpfen im Auto oder Parkour-MMA. Die Hosts vermitteln dabei, wie vielseitig und praxisnah Selbstverteidigungstraining gestaltet...

SDBP #129: Sicher durch den Alltag – Ohne Angst, aber mit Plan!

SDBP #129: Sicher durch den Alltag – Ohne Angst, aber mit Plan!

52m 49s

In dieser Folge des Selfdefensebox Podcasts diskutieren Jan und Dom, wie man ein gesundes Gleichgewicht zwischen Vorsicht und Lebensfreude findet. Sie thematisieren die Herausforderungen, zwischen realer Bedrohung und irrationaler Paranoia zu unterscheiden, und wie Training und Bewusstsein helfen können, ein fundiertes Bauchgefühl zu entwickeln. Dabei beleuchten sie unterhaltsam Themen wie die Wahrnehmung von Gefahren, kulturelle Unterschiede in der Sicherheitswahrnehmung und die Wichtigkeit, nicht in übertriebene Angst zu verfallen.

SDBP #128: Zwischen Selbstschutz und Zivilcourage: Was Ego mit uns macht

SDBP #128: Zwischen Selbstschutz und Zivilcourage: Was Ego mit uns macht

60m 29s

In dieser Folge des Selfdefensebox Podcasts tauchen Jan und Dom in das Thema Ego ein – was es bedeutet, wie es uns beeinflusst und warum es in Konfliktsituationen oft entscheidend ist. Mit gewohntem Humor und reflektierten Ansätzen diskutieren sie den Unterschied zwischen Ego und Selbstschutz, geben praxisnahe Beispiele und überlegen, wie man ego-gesteuerte Entscheidungen in stressigen Momenten bewusst hinterfragen kann. Außerdem gibt es eine spannende Story von der Supermarktkasse und Gedanken zu den Grenzen von Zivilcourage. Natürlich wird das Ganze abgerundet durch die typische Mischung aus Alltagsanekdoten und tiefgründigen Reflexionen.