Alle Episoden

SDBP #133: Effektives SV-Training: Realismus, Motivation und Nachhaltigkeit

SDBP #133: Effektives SV-Training: Realismus, Motivation und Nachhaltigkeit

73m 8s

In der aktuellen Folge sprechen Jan und Dom über die Bedeutung von realistischem und nachhaltigem Selbstverteidigungstraining. Sie beleuchten, wie wichtig regelmäßige Übung und mentale Vorbereitung sind, um Techniken effektiv anzuwenden – gerade unter Druck. Außerdem diskutieren sie kritisch über unrealistische Angebote wie „Anti-Terror-Seminare“, die oft ein falsches Sicherheitsgefühl vermitteln. Ein Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie man Teilnehmende langfristig motiviert und durch strukturierte Kursformate wie Krav Maga Beginner-, Intermediate- und Advanced-Training nachhaltig aufbaut. Mit Humor und ehrlichem Blick auf die Branche bietet die Folge spannende Einblicke für alle, die sich für Selbstverteidigung interessieren.

SDBP #131: Rückblick auf 2024 und Ausschau auf 2025

SDBP #131: Rückblick auf 2024 und Ausschau auf 2025

47m 22s

Willkommen zurück zum Selfdefensebox Podcast! In dieser Episode blicken wir auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück – voller Herausforderungen, Highlights und spannender Entwicklungen in der Selfdefensebox Cologne. Wir sprechen über entspannte Feiertage, das Chaos bei der Umstellung der Mitgliedersoftware und das wachsende Interesse an Probetrainings und neuen Kursen. Außerdem teilen wir unsere Pläne für 2025, darunter monatliche Streetgrappling-Seminare mit Mario Stapel, mehr Kindertraining und die Einführung der Selfdefensebox Academy App. Mit gewohntem Humor und viel Energie starten wir mit euch ins neue Jahr! 🎉

SDBP #130: Combatives, Krav Maga und Street-MMA - der Weg zur effektiven SV?

SDBP #130: Combatives, Krav Maga und Street-MMA - der Weg zur effektiven SV?

64m 4s

In dieser Episode des Selfdefensebox-Podcasts sprechen Jan und Dom ausführlich über die Definition und Unterschiede zwischen Selbstverteidigung, Selbstschutz, Krav Maga und Kampfsport. Sie beleuchten, wie ein effektives Training schrittweise aufgebaut werden kann – von Grundlagen und Combatives über Krav Maga bis hin zu fortgeschrittenen Techniken wie Street-MMA. Dabei gehen sie auf die Bedeutung von Sparring für die realistische Vorbereitung ein und teilen Erfahrungen aus ihrem eigenen Training. Außerdem besprechen sie Themen wie unterschiedliche Ansätze in der Selbstverteidigungsszene, humorvolle Anekdoten aus Sparringsituationen sowie ungewöhnliche Trends wie Kämpfen im Auto oder Parkour-MMA. Die Hosts vermitteln dabei, wie vielseitig und praxisnah Selbstverteidigungstraining gestaltet...

SDBP #129: Sicher durch den Alltag – Ohne Angst, aber mit Plan!

SDBP #129: Sicher durch den Alltag – Ohne Angst, aber mit Plan!

52m 49s

In dieser Folge des Selfdefensebox Podcasts diskutieren Jan und Dom, wie man ein gesundes Gleichgewicht zwischen Vorsicht und Lebensfreude findet. Sie thematisieren die Herausforderungen, zwischen realer Bedrohung und irrationaler Paranoia zu unterscheiden, und wie Training und Bewusstsein helfen können, ein fundiertes Bauchgefühl zu entwickeln. Dabei beleuchten sie unterhaltsam Themen wie die Wahrnehmung von Gefahren, kulturelle Unterschiede in der Sicherheitswahrnehmung und die Wichtigkeit, nicht in übertriebene Angst zu verfallen.

SDBP #128: Zwischen Selbstschutz und Zivilcourage: Was Ego mit uns macht

SDBP #128: Zwischen Selbstschutz und Zivilcourage: Was Ego mit uns macht

60m 29s

In dieser Folge des Selfdefensebox Podcasts tauchen Jan und Dom in das Thema Ego ein – was es bedeutet, wie es uns beeinflusst und warum es in Konfliktsituationen oft entscheidend ist. Mit gewohntem Humor und reflektierten Ansätzen diskutieren sie den Unterschied zwischen Ego und Selbstschutz, geben praxisnahe Beispiele und überlegen, wie man ego-gesteuerte Entscheidungen in stressigen Momenten bewusst hinterfragen kann. Außerdem gibt es eine spannende Story von der Supermarktkasse und Gedanken zu den Grenzen von Zivilcourage. Natürlich wird das Ganze abgerundet durch die typische Mischung aus Alltagsanekdoten und tiefgründigen Reflexionen.

SDBP #127: Selbstschutz ohne Ego: Wann lohnt sich eine Konfrontation

SDBP #127: Selbstschutz ohne Ego: Wann lohnt sich eine Konfrontation

62m 13s

In dieser Folge des Selfdefensebox Podcast geht es um die vielschichtigen Themen Selbstschutz und Gewaltprävention. Jan und Dom beleuchten, warum Selbstbeherrschung oft wichtiger ist als Ego, wie Priming-Techniken im Kampfsport helfen können, in gefährlichen Situationen richtig zu reagieren, und welche Rolle körperliche und mentale Vorbereitung spielen. Von der Frage, wann Konfrontation sinnvoll ist, bis hin zu Anekdoten über prüfungsbedingte Grenzerfahrungen und absurde Situationen im Alltag. Außerdem wird thematisiert, wie man Trainingstechniken optimiert und warum Prophylaxe in jeder Hinsicht ein essenzieller Bestandteil von Selbstschutz ist.

Gesundheit und Vorsorge als Selbstschutz

Diskussionen über Hautkrebsprävention, medizinische Diagnostik, und warum Vorsorge ein essenzieller Bestandteil...

SDBP #126: Der Staat als Feind?

SDBP #126: Der Staat als Feind?

33m 35s

In dieser besonderen Solo-Folge des Selfdefensebox-Podcasts nimmt euch Dom alleine mit, während Jan krankheitsbedingt pausiert. Dom spricht darüber, wie die Idee für kürzere, fokussierte Episoden entstand und warum er heute eine solche testet. Mit einem Rückblick auf die verpassten Gelegenheiten der letzten Wochen, inklusive der ICCS European Convention und eines verloren gegangenen Podcast-Mitschnitts, gibt Dom Einblicke in die Herausforderungen hinter den Kulissen.

Hauptthema dieser Episode: Der Umgang mit Verschwörungstheorien und die Gefahr des Abdriftens in extreme Gedankengänge, gerade im Bereich der Selbstverteidigung. Dom erzählt von seinem Austausch mit Personen, die zunehmend den Staat als Feind betrachten, und reflektiert die Problematik...

SDBP #125: Krav Maga kein Lifestyle-Produkt wie MMA?

SDBP #125: Krav Maga kein Lifestyle-Produkt wie MMA?

59m 45s

In dieser Episode des Selfdefensebox Podcasts diskutieren Dom und Jan viele spannende Fragen rund um Selbstverteidigung, Kampfsport und die Weiterentwicklung von Krav Maga.

Die beiden beginnen mit der Frage, wie sich der Sicherheitsanspruch von Menschen in verschiedenen Altersgruppen unterscheidet und wie sich Sicherheitsgefühle im Laufe des Lebens entwickeln. Im Anschluss beleuchten sie die Balance zwischen präventiven Sicherheitsmaßnahmen und physischer Selbstverteidigung – und warum beide Aspekte unverzichtbar sind.

Dom und Jan sprechen auch über die Kritik an bestehenden Selbstverteidigungssystemen und diskutieren, welche Veränderungen notwendig sind, damit Krav Maga relevant bleibt und sich weiterentwickelt. Dabei stellen sie sicher, dass ihre Schule nicht...

SDBP #124: Gibt es große Unterschiede in der Bedrohungslage zwischen Stadt und Land?

SDBP #124: Gibt es große Unterschiede in der Bedrohungslage zwischen Stadt und Land?

41m 39s

In dieser Folge des Selfdefensebox Podcast diskutieren Jan und Dom die Unterschiede zwischen Bedrohungen und Selbstverteidigung in urbanen und ländlichen Umgebungen. Sie beleuchten typische Bedrohungslagen in Stadt und Dorf und geben praxisnahe Verhaltenstipps für beide Szenarien. Außerdem sprechen sie über kulturelle Unterschiede in der Bedrohungswahrnehmung und wie sich Selbstverteidigungsstrategien an die jeweiligen Gegebenheiten anpassen lassen. Egal ob Stadt oder Land – die Folge bietet wertvolle Einblicke, wie man sich überall sicherer fühlen kann.

00:00 Intro (sorry ;))
35:14 Gibt es große Unterschiede in der Bedrohungslage zwischen Stadt und Land?