Alle Episoden

SBXP #081: Die größten Ängste und Bedenken vor Krav Maga!

SBXP #081: Die größten Ängste und Bedenken vor Krav Maga!

55m 22s

In dieser Folge geht es um die Bedenken/Ängste vieler Personen, die gerne mit Krav Maga beginnen würden, sich aber nicht trauen. Wir wollen diese Bedenken/Ängste aus der Welt schaffen, damit sich endlich jeder in ein Krav Maga Training traut.

SBXP #079: Über Prävention in der Selbstverteidigung

SBXP #079: Über Prävention in der Selbstverteidigung

63m 32s

In der neuesten Episode des Selfdefensebox Podcast tauchen die Gastgeber Jan und Dom wieder in die facettenreiche Welt der Selbstverteidigung ein, wobei sie diesmal den Schwerpunkt auf Prävention und Risikobewusstsein legen. Sie betonen, dass der Schlüssel zur Selbstverteidigung darin besteht, gar nicht erst zum Ziel zu werden, und nicht nur auf physische Abwehrtechniken beschränkt ist.

Jan und Dom erörtern die Bedeutung des Risikobewusstseins, das weit über das bloße Bewusstsein der Umgebung hinausgeht. Sie sprechen über die Notwendigkeit, potenziell gefährliche Gebiete und Zeiten zu erkennen und wie wichtig es ist, auf die eigene Intuition zu hören, um sich vor möglichen Bedrohungen...

SBXP #077: Disco vs. Punk und wer ist Nico?

SBXP #077: Disco vs. Punk und wer ist Nico?

62m 25s

In dieser Folge haben wir unseren lieben Kunden Nico zu Gast. Wir reden über seinen Weg in die Selfdefensebox Cologne, wie er so schnell ins Krav Maga Advanced gekommen ist, warum er so gerne Mainstream-Punk mag und vieles mehr.

SBXP #075: Über Equalizer und die Deutungshoheit in der Selbstverteidigung

SBXP #075: Über Equalizer und die Deutungshoheit in der Selbstverteidigung

44m 15s

Dom und Jan beginnen diese Podcast Episode mit einer Erörterung des Combatives Prinzip "Die 3 E's": Escape (Flucht), Equalizer (Ausgleich) und Elimination (Beseitigung). Sie betonen, dass diese Elemente flexibel einsetzbar sind und dass der Equalizer weit über ein physisches Objekt hinausgeht. Es kann auch eine Position, eine innere Haltung oder sogar eine verbale Kommunikation sein.

Die Beiden diskutieren zu dem über die vielschichtige Thematik der Deutungshoheit in der Selbstverteidigungsszene. Sie beleuchten, wie dieses Konzept nicht nur mit der Urheberschaft von Techniken verbunden ist, sondern auch mit der Art ihrer Kommunikation und Interpretation. Dabei reflektieren sie über das Kopieren und Verbessern...