SDBP #137: Gewalttätiges Mindset & Tätertypen mit Mario Stapel
Shownotes
In dieser Folge geht es um effektive Selbstverteidigung und Street Grappling mit Mario „Serious“ Stapel in der Selfdefensebox Cologne. Mario erläutert das Ampelsystem als Schlüssel für situative Wachsamkeit, erklärt die wichtigsten Tätertypen und betont die Bedeutung eines starken Mindsets, wenn es zur körperlichen Auseinandersetzung kommt. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – hier erfährst du, wie du dich möglicherweise mit realistischen Drills, taktischem Vorgehen und mentaler Stärke auf mögliche Konfliktsituationen vorbereiten kannst.
0:00 – 0:47 | Begrüßung und humorvolle Einleitung 0:48 – 2:50 | Vorstellung von Mario („Serious“ Stapel) und Ursprung seines Spitznamens 2:51 – 3:50 | Warum Street Grappling? Ursprung der Seminarreihe 3:51 – 6:30 | Marios Hintergrund als Trainer, Kämpfer, Soldat – methodisch & praxisnah 6:31 – 10:00 | Differenzierung von ICCS, Sharir und lokalem Bedarf an Trainingskonzepten 10:01 – 13:00 | Tätertypen: Idiot, Arschloch, Bastard – Einordnung und Umgang 13:01 – 16:00 | Gefahrenampel (Weiß bis Rot) und situatives Einschätzen 16:01 – 20:00 | Verhältnismäßigkeit und Verantwortung erfahrener Kämpfer 20:01 – 25:00 | Umgang mit Gewalt für Einsteiger: Max Mustermann & Lieschen Müller 25:01 – 30:00 | Deeskalation in der Praxis: Körpersprache, Stimme, Authentizität 30:01 – 36:00 | Entscheidung nach dem ersten Schlag – abwarten oder handeln? 36:01 – 42:00 | Was realistisches Training leisten muss – keine Illusionen 42:01 – 46:00 | Ego und Männlichkeitswahn – warum Kampf nicht gleich Heldentum ist 46:01 – 50:00 | Messer als Meinungsverstärker: Einschätzung & Verhalten 50:01 – 55:00 | Geschichten aus der Praxis: Türsteherleben, Flaschen, Baseballschläger 55:01 – 61:00 | Was einen guten Trainer wirklich ausmacht – und warum Mario einer ist
Neuer Kommentar